Neues Denken für Menschen mit Hund: Natural Dogmanship® ist eine von Jan Nijboer entwickelte ganzheitliche Philosophie zur artgerechten Erziehung von Hunden, bei der die Einfühlung in die Denkweise und Natur des Hundes wesentlich ist. Mit Natural Dogmanship® möchten wir Dir den Anstoss zu einer alternativen Sicht auf die Mensch-Hund-Beziehung geben. Natural Dogmanship® fordert Respekt vor dem Hund und die Bereitschaft umzudenken.
Beziehung und Erziehung statt Training und Tricks
Unsere Hunde ganzheitlich zu sehen, ihre Persönlichkeit zu akzeptieren, ihren Veranlagungen (art)gerecht zu werden – das möchte Natural Dogmanship®, entwickelt von Jan Nijboer, erreichen. Die Veranlagung des Hundes wird dabei als Kapital für seine Erziehung gesehen und ist somit eine Bereicherung für die Mensch-Hund Beziehung.
Unsere Sichtweise der Tierart Hund ist entscheidend dafür, wie wir mit Hunden umgehen. Natural Dogmanship® (kurz ND) fordert Respekt vor dem Hund und die Bereitschaft der Menschen umzudenken.
Entdecke die persönlichen Vorlieben Deines Hundes und gib ihm die Möglichkeit, diese weiterzuentwickeln. Hast Du z.B. einen Hund der dazu neigt, mit seiner Nase am Boden zu kleben und alle Gerüche mit seiner Nase aufzusaugen, so würde sich eventuell Fährtenarbeit als eine geeignete Beschäftigung anbieten. Stöbert Dein Hund gerne, dann wäre “Flächensuche” in Form von “Revieren” vielleicht sein Faible.
Biete Deinem Hund eine Palette von Variationen an und finde auf diese Weise heraus, wo seine Talente liegen.
Kurz & Bündig
Aufbau & Vertiefung optimaler Kommunikation zwischen Mensch & Hund
Die natürlichen Bedürfnisse des Hundes als Grundlage in der Erziehung nutzen
Direkt an den Ursachen beginnen, statt Symptome zu bekämpfen
Harmonie im Zusammenleben - Miteinander statt Gegeneinander
Bei Natural-Dogmanship® lernt der Hund auf Dich zu achten und Dir zu folgen – körperlich und geistig
Natural Dogmanship® erfordert ein Umdenken und ist gleichzeitig spannend, interessant und lehrreich – für Dich eine Chance, die Beziehung zu Deinem Hund zu vertiefen!
Hochqualifizierte Fachkräfte sind die Basis unserer bekannten Ausbildungen. Um unsere Ausbildungen auch in Zukunft auf dem höchsten Niveau zu halten, haben wir uns zu einem Netzwerk von ...
Tierpsychologin & Natural Dogmanship® Instruktorin
Hat die Philosophie von Natural Dogmanship in der Schweiz durch unzählige Seminare und Einzelcoaching bekannt gemacht. Sie ist seit 2002 im ...
Natural Dogmanship®
Seit 1996 lebt Jan Nijboer in Deutschland und betreibt in Niederwarmbach die internationale Natural Dogmanship® Zentrale, wo er Seminare für HundehalterInnen anbietet und ...
Hundeerziehungsberaterin, Natural Dogmanship® Instruktorin und NaBased® Mantrailing Coach
Renate Finazzi vermittelt mit Begeisterung die Entwicklungsphasen unserer Hunde, erklärt in Theorie und ...
Diplombiologe und wissenschaftlicher Leiter der Eberhard Trumler-Station
Dirk bringt uns die Themen "Domestikation - Wie der Mensch auf den Hund kam - (vom Wildtier zum Haustier)" sowie das Seminar ...
Hundeerziehungsberaterin, Natural Dogmanship® Instruktorin
Monika Stähli, eine leidenschaftliche Treibballerin, erklärt uns das Themen "Konditionierungsformen" und wird uns die Unterschiede zwischen der ...
Dr. med. Vet. & Hundeerziehungsberater
Stefan Auer referiert zu den Themen "Anatomie & Physiologie, Gesundheitsmanagement u. Erste Hilfe". Nach seinem Studium in Giessen hat er an der universitären ...
MLaw Nora Flückiger (1986) bringt uns im Zusammenhang mit unserem Ausbildungsmodul "Sachkundenachweiskurs für Ausbildnerinnen und Ausbildner" das Thema "Der Hund im Recht" kompetent bei. Sie hat ...