Fachausbildungen
Aus- und Weiterbildung für Mensch & Hund
Mit unserem Tochterunternehmen, dem Institut für Hundeerziehungsberatung, bieten wir umfassende Fachausbildungen an:
Fachausbildung Hundeerziehungsberater:in >> mehr erfahren
Ausbildung Revieren Instruktor:in >> mehr erfahren
Ausbildung Natural Dogmanship® Instruktor:in>> mehr erfahren
Ausbildung Tierpfleger:in (FBA) >> mehr erfahren
Ausbildung Nature based® Mantrailing Coach >> mehr erfahren
Ausbildung ganzheitliche Ernährungsberater:in natürliche Fütterung Hund & Katze >> mehr erfahren
Finde unsere Beraterinnen und Berater, welche dich bei der Erziehung deines Hundes individuell unterstützen und professionell unterrichten.
Wir haben uns zu einem Netzwerk von qualifizierten Beraterinnen und Beratern (HEB) zusammengeschlossen.
Seit 2005 bilden wir erfolgreich Hundeerziehungsberaterinnen und Hundeerziehungsberater aus.
Neben detailliertem Wissen über den Hund wie auch professioneller Kundenberatung vermitteln wir dir auch Kenntnisse und Hilfestellungen für den Aufbau deiner eigenen Hundeschule.
Nach bestandener HEB-Prüfung kannst du die FBA (Fachspezifische, berufsunabhängige Ausbildung für Betreuungspersonal in Tierheimen mit max. 19 Betreuungsplätzen) absolvieren.
Ausbildung Revieren Instruktor:in
Im Anschluss an die bestandene HEB-Ausbildung hast du die Möglichkeit, die Ausbildung zum Revieren - Instruktor:in zu absolvieren.
Ausbildung Natural Dogmanship® Instruktor:in
Im Anschluss an die bestandene HEB-Ausbildung hast du die Möglichkeit, die Ausbildung zum/zur ND®-Instruktor:in zu absolvieren.
Bei uns kannst du die Trainerausbildung zum Nature based® Mantrailing Coach absolvieren. Erweitere dein Angebot und gewinne neue Kunden dazu.
Welche Bedeutung hat eine Akkreditierung in der heutigen Zeit?
Akkreditierung bedeutet die formelle Anerkennung der fachlichen und organisatorischen Kompetenz (durch eine Zertifizierungsstelle wie der SQS), um eine konkrete, im Geltungsbereich der Akkreditierung beschriebene Dienstleistung durchzuführen. Die Akkreditierung ist eine vertrauensbildende Massnahme, die es Behörden, der Wirtschaft und Gesellschaft erlaubt zu beurteilen, ob eine Zertifizierungsstelle bestimmte Aufgaben mit der geforderten hohen Zuverlässigkeit ausführen kann. Denn Kompetenz ist der Schlüssel zu Transparenz, Vertrauen und Vergleichbarkeit – Qualität, die zählt!