12.03.2023 Survival Trail - Abenteuer mit deinem Hund in der Natur
Hunde möchten den Menschen als Vorbild erleben. Deshalb werden wir unserem Hund mit jagdlichen Aktivitäten unsere Fähigkeiten. Unser Hund darf einfach Mal Dabeisein, ohne einen Auftrag (wie bzw. «Such») zu erhalten. Er sieht, was der Mensch tut, orientiert sich daran und tut mit. Ein sehr natürliches Geschehen! Der Mensch führt die Jagd an und muss sich in der Umgebung (Waldgebiet) orientieren. Er nimmt dabei Geruchspunkte auf und ist auf der Suche nach den versteckten Ressourcen (Futterbeuteln). Der Zweibeiner ist sozusagen dem Hund einen Schritt voraus und weiß besser Bescheid, wo Beute zu finden ist. Der Hund ist mit der Umgebung beschäftigt, erkennt aber die Chance in der Zusammenarbeit mit seinem Menschen und ist daher weniger auf Risiken (bzw. selbstständige Jagd) orientiert. Das Gebiet wird gemeinsam und nicht im Alleingang erkundet. Der Hund lernt die Fertigkeiten vom Menschen, wobei der Mensch zum Vorbild seines Hundes und werden kann.
ReferentIn/Referenten
Andreas Sägesser ND-Instruktor Menge wählen
CHF 210.00
Produktdetails
Kursthemen:
- Jagdlich spannend und nachvollziehbar (hündisch) unterwegs sein
- Führung übernehmen, schneller sein als der Hund, Gerüche wahrnehmen etc.
- Im Hier und Jetzt sein, das Terrain liegt jetzt vor einem und wir legen los!
- Sich auf ein Abenteuer einlassen, fernab von bekannten Abläufen und definierbar
- Jagdlich spannend und nachvollziehbar (hündisch) unterwegs sein
- Führung übernehmen, schneller sein als der Hund, Gerüche wahrnehmen etc.
- Im Hier und Jetzt sein, das Terrain liegt jetzt vor einem und wir legen los!
- Sich auf ein Abenteuer einlassen, fernab von bekannten Abläufen und definierbar
Kursorten :
Start im Ausbildungszentrum Triple-S, Berghaus Oberbölchen , 4458 Eptingen
Tagesablauf:
09.30 - 09.45 Begrüssung und Einführung in den Tag
09.45 - 11.00 Theoretische Einführung der Vorgehensweise
09.30 - 09.45 Begrüssung und Einführung in den Tag
09.45 - 11.00 Theoretische Einführung der Vorgehensweise
11.00 - 12.30 Uhr Praxis im Wald
12.30 - 13.30 Uhr Mittagspause
13.30 - 16.30 Uhr Praxis im Wald
16.30 - 17.00 Uhr Frage, Schlussbesprechung
12.30 - 13.30 Uhr Mittagspause
13.30 - 16.30 Uhr Praxis im Wald
16.30 - 17.00 Uhr Frage, Schlussbesprechung
Programm wird individuell denTeilnehmerteams angepasst . Programmänderungen sind deshalb jederzeit möglich.