Treibball
Treibball trägt zu einer generellen Verbesserung der Kommunikation zwischen Mensch und Hund bei. Dieser Kurs richtet sich an Hundehalter/innen, welche sich als Mensch-Hund Team gemeinsam und sinnvoll mit "Treibball" beschäftigen möchten.
Für wen ist Treibball geeignet?
Treibball ist nicht nur für Hüte- und Treibhunde geeignet, sondern für jedes Mensch-Hund Team, das sich gemeinsam und sinnvoll beschäftigen möchte – egal in welchem Alter. Es fördert eine gute Zusammenarbeit und macht Spass.
Kursinhalt
Die Distanzkontrolle ist als Basis für Treibball unentbehrlich. Neben den Grundsignalen „Sitz“, „Down“ (Platz) und „Bei“ (hier) musst du den Hund in alle 4 Himmelsrichtungen schicken und ihn auf Distanz stoppen können.
Die Regeln
Beim Treibball ist es die Aufgabe des Mensch-Hund Teams, alle Bälle schnellstmöglich ins Tor zu bringen, wobei hier der Hund nicht selbst die Reihenfolge wählen darf. Hierfür erhält er von der neben dem Tor stehenden Bezugsperson mit der Stimme, mit Handgesten (mit oder ohne Stab) oder mit Pfeifsignalen die Anweisungen. Beim Erarbeiten der Übungen mit deinem Hund wirst du bemerken, dass der erzieherische Einfluss auf deinen Hund sich nicht nur bei den jeweiligen Übungen, sondern auch im normalen Alltag verbessern wird.
Wichtig ist, nie zu vergessen, dass bei Treibball der Spassfaktor an oberster stelle steht. Dies ist auch im Treibball-Wettkampf-Reglement ersichtlich, in welchem steht, dass anschreien und Druck auf den Hund auszuüben zur Disqualifikation führen kann.